Dialogforum „Pflegekinder mit Behinderung – Wie finden Kinder mit besonderen Bedarfen ein gutes Zuhause in einer Pflegefamilie in Berlin“ am 26. April 2021
Gemeinsam mit Expert/-innen aus der Praxis der Jugend- und Behindertenhilfe, Gästen aus Verwaltung, Politik und Verbänden sowie Pflegekinderdiensten aus Berlin führte der Paritätische LV Berlin mit Unterstützung der Paritätischen Akademie Berlin (Paritätisches Jugendhilfeforum) das erste Dialogforum Pflegekinder mit Behinderung – Wie finden Kinder mit besonderen Bedarfen ein gutes Zuhause in einer Pflegefamilie in Berlin“ im Online-Format durch.
Dieses Dialogforum wurde inhaltlich und organisatorisch in Kooperation mit Lebenshilfe Berlin e. V. und Pflegekinderdienste
Neukölln-West und Lichtenberg des Kinder- und Jugendhilfe-Verbundes Berlin-Brandenburg durchgeführt. Insgesamt nahmen rund 60 Gäste am Dialogforum teil.
Im Rahmen des ersten Dialogforums wurde eine Standortbestimmung vorgenommen und ein Ausblick für die notwendige Weiterentwicklung des Pflegekinderwesens für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen, wie zum Beispiel erweitertem Förderbedarf und/oder mit Behinderung, gegeben. Dabei sind Bedarfe und Praxisbeispiele von Kindern und Eltern beleuchtet und Fragen diskutiert worden, wie Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, ein gutes Zuhause in einer Pflegefamilie finden und über die Volljährigkeit hinaus in ihrer Pflegefamilie verbleiben können. In
einer moderierten Diskussion sind folgende zentrale Positionen und Handlungsbedarfe identifiziert worden, die weiter konkretisiert und verfolgt werden:
– Verbesserung von Rahmenbedingungen für Pflegekinderdienste, um Pflegeeltern für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen besser als bisher akquirieren und begleiten zu können, zum Beispiel Stundenumfang für die Suche, Vermittlung, Beratung und Unterstützung von Pflegeeltern erhöhen
– Übergangsmanagement für junge Menschen mit besonderen Bedarfen nach Volljährigkeit so organisieren, dass der Verbleib in den Pflegefamilien möglich bleibt, zum Beispiel gem. § 80 SGBIX (Pflegefamilien für Erwachsene)
– Überregionale Koordinierungs- und Vermittlungsstelle, die rechtskreisübergreifend fungiert und ein Onlineangebot für Informationen und Vermittlung (Internetportal) vorhält
– Bessere finanzielle Absicherung und Versorgung von Pflegeeltern, die Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedarfen aufnehmen, z.B. Rentenabsicherung
Hier können Sie folgende Anlagen herunterladen:
Präsentation: „Pflegekinder mit Behinderung – Wie finden Kinder mit besonderen Bedarfen ein gutes Zuhause in einer Pflegefamilie in Berlin“ |
UNSERE NETZWERKARBEIT
Das Paritätische Jugendhilfeforum bietet eine Plattform zur Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen in der Jugendhilfe und ‑arbeit sowie mit Kooperationspartnern in den Bereichen, um sich regelmäßig über aktuelle Herausforderungen, Ideen, Lösungen und Projekte auszutauschen und Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden.
Die freien Träger der Jugendhilfe und Jugendarbeit sind aktive Mitgestalter des Netzwerkes.