Schwerpunkte
Kosten- und Leistungsrechnung
Gemeinnützigkeit und Steuern
Jahresabschluss und Finanzcontrolling
Controlling, Risikomanagement und Rating
Beschreibung
Im 3. Modul des BWL-Zertifikatskurses „Jahresabschluss und Finanzcontrolling“ dreht sich alles um die Frage: „Wie funktioniert Buchhaltung in der Realität?“. Mit praxisgerechten Check-Listen und konkreten Fallbeispielen werden folgende Themen behandelt:
Grundlagen der Bewertung von Aktiv- und Passiv-Posten
Ausweis von Zuwendungen in Bilanz und GuV; insbesondere Sonderposten für Investitionszuwendungen gemäß dem Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer
Rücklagen-Bildung und -Bewegung
Anlagevermögen und Abschreibungen; Abgrenzungen zu Instandhaltung und Leasing
Forderungsausweis; Einzel- und Pauschalwertberichtigungen
Aktive und passive Rechnungs-abgrenzungen
Rückstellungen
GuV nach steuerlichen Sphären
Weiterhin lernen Sie, wie Sie Instrumente wie die Struktur-Bilanz, Bewegungsbilanz, Working Capital, Kennzahlen-Controlling sowie Cash-Flows für Ihre soziale Organisation nutzen können.
Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen.
Auf einen Blick
Format
Präsenz oder OnlineAbschluss
ZertifikatDauer
4 x 3 TageStart
März und November- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Dipl.-Kfm. Andreas Vollmer
Anmeldung
Zertifikatskurs: Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 3: „Jahresabschluss und Finanzcontrolling“
Tage & Uhrzeiten
- 12. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 13. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 14. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tanja Tissen
- 030/275 82 82 21
- tissen@akademie.org