Zertifikatskurs

Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 4: „Controlling, Risikomanagement und Rating“

Führungskräfte in der sozialen Arbeit sind vor erhebliche neue Anforderungen gestellt. Dieser Zertifikatskurs für (stellvertretende) Geschäftsführungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen und Einrichtungen zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf. In vier Modulen erhalten Sie umfassendes Know-how von der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zum systematischen Aufbau eines Internen Kontrollsystems zur Insolvenzprophylaxe.

Beschreibung

Wussten Sie, dass viele Risiken in sozialwirtschaftlichen Geschäftsbetrieben quantifizierbar sind?

Im 4. Modul des BWL-Zertifikatskurses “Controlling, Rating und Risikomanagement“ lernen Sie, geeignete Kennzahlen aus den Bereichen Finanzen, Personal und Qualität effektiv in Ihrer Organisation einzusetzen. Genauer werden hierbei folgende Themen behandelt: 

  • Steuerung von sozialwirtschaftlichen Organisationen mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

  • Operatives und strategisches Controlling

  • Bildung von Risikoklassen

  • Strukturierung von Risikoberichten

  • Steuerung von Risiken

  • Ratingverfahren seitens Banken und
    Bonitätseinstufungen

  • Tipps für die Eigendarstellung gegenüber
    Banken 

Auf Basis echter Berichte und abteilungs-übergreifender Kennzahlen erproben Sie interaktiv Tools und Techniken, um wirkungsvoll mit den (un)vorhersehbaren Ereignissen in Ihrer Organisation umzugehen.

Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen. Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen für den gesamten Zertifikatskurs gegenüber einzelnen Modulbuchungen bevorzugen. Eine verbindliche Zusage für einzelne Modulbuchungen kann erst 4-6 Wochen vor Modulbeginn erfolgen.

Auf einen Blick

Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifikat
Dauer
3 Tage
Bildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".
  • Zielgruppen
  • Dokumente
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen

Ansprechpartner:in

Tage & Uhrzeiten

Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.