Seminar

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Umsetzung in sozialen Organisationen

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz müssen alle Organisationen einen gesetzlich geforderten Hinweisgeberschutz implementieren und Prozesse entsprechend anpassen. Das Seminar vermittelt Ihnen dazu einen praktischen Überblick.

Schwerpunkte

  • Anwendungsbereich des Gesetzentwurfs
  • interne Hinweisgebersysteme
  • Datenschutz-Aspekte
  • Compliance-Aspekte

Beschreibung

Erfahren Sie in diesem Kurzseminar, was die Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihre Organisation bedeutet und inwieweit Handlungsbedarf besteht. 

Das Hinweisgeberschutzgesetz wird 2023 in Kraft treten. Unternehmen sollten jetzt prüfen, ob die bei ihnen bestehenden Hinweisgeberprozesse den geplanten gesetzlichen Anforderungen genügen und ggf. ihre Prozesse anpassen. 

Unternehmen und Organisationen ab 50 Beschäftigten müssen sichere interne Hinweisgebersysteme installieren und betreiben. Kleineren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten wird dafür eine verlängerte Frist bis 17. Dezember 2023 eingeräumt.

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
  • Zielgruppen
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Führungskräfte
  • Arbeitgeber
  • IT-Administratorinnen und IT-Administratoren
  • Geschäftsführer:innen

keine

  • Führungskräfte
  • Arbeitgeber
  • IT-Administratorinnen und IT-Administratoren
  • Geschäftsführer:innen

keine

Dozierende

Patrick Knittel

Anmeldung

Seminar: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Umsetzung in sozialen Organisationen

  • 29. Juni 2023, 09:30 – 14:00 Uhr
  • Online
  • 89,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 139,00 € für Mitglieder, sonst 169,00 €
  • Anmeldeschluss: 13.06.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 29. Juni 2023, 09:30 – 14:00 Uhr

Ansprechpartner:in

Kontaktperson

29. Juni 2023

Online
ab 89,00 €
Anmeldeschluss: 13.06.2023

10. Oktober 2023

Hybrid-Veranstaltung
ab 89,00 €
Anmeldeschluss: 26.09.2023