Seminar

Einführung in Strategien und Methoden des Wirkungsmanagements

Sehen, was unsere Arbeit bewirkt! Wirkungsmanagement bietet eine ganzheitliche Erfolgsstrategie für die Finanzierung und für die Mitarbeitenden Ihrer Organisation. Dieser Kurs führt sie in die Strategien und Methoden ein.

Schwerpunkte

  • Wirkungsorientierung als Haltung und als Methode des Projektmanagements

  • Von Wirkungszielen zur Wirkungslogik - wie wir Wirkung planen und erreichen

  • Fördermittelakquise und Wirkungsmanagement - erfolgreiche Antragstellung

  • Von der Wirkungslogik zur Wirkungsgeschichte - Kommunikation und Storytelling

Beschreibung

Viele soziale Organisationen kämpfen sich von Antrag zu Antrag. Doch nachhaltige Finanzierung braucht mehr als nur gute Anträge – sie erfordert eine klare Strategie! Wirkungsorientierung hilft, Projekte gezielt zu planen, Erfolge messbar zu machen und Fördermittelgeber zu überzeugen.

Das Beste daran: Wirkung und Finanzierung verstärken sich gegenseitig. Gut durchdachte Anträge führen zu besseren Projekten. Diese erzielen größere Wirkung, lassen sich klarer kommunizieren und stärken die Außenwahrnehmung und stärken Mitarbeitende in ihrer Arbeit. Das wiederum verbessert die Chancen auf neue Fördermittel – ein Kreislauf, der langfristig für Stabilität sorgt.

Dieses Seminar führt Sie in die Denkweisen der Wirkungsorientierung ein und schärft Ihr Verständnis für die Resilienz Ihres Teams und Ihrer Organisation. Anschließend können Sie Wirkungsmanagement gezielt für Ihre strategische und praktische Arbeit von der Planung bis zur Fördermittelakquise anwenden.

In diesem Seminar sind Sie richtig, wenn Sie anwendbares Wissen und Methoden zu

  • Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit,

  • Strategischer Organisations- und Angebotsentwicklung,

  • Teamresilienz,

  • Erfolgreicher Antragstellung und Fördermittelakquise sowie

  • Kommunikation, Storytelling und Berichterstattung

erwerben wollen.

Dieses Seminar ist ebenfalls für Sie geeignet, wenn Sie in das Thema hineinfinden wollen, um anschließend eine Entscheidung über Ihre Teilnahme am Zertifikatskurs Wirkungsorientierung zu treffen.

Auf einen Blick

Dauer
2 Tage

Dozierende

Dozent

Oliver Schmidt

Oliver Schmidt ist Gründungsberater und Innovationsmanager für Startups der Freien Universität Berlin und anderer Hochschulen. Er entwickelt gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Perspektiven der Sozialen Arbeit und ist Teil eines Netzwerkes europäischer Universitäten zur Gründungsförderung, sein besonderes Interesse gilt dem Gründen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Am liebsten erklärt er die Welt in Vorträgen und Workshops im Spannungsfeld aus Nachhaltigkeitsmanagement und Strategie. Er ist Fachwirt für Marketing und macht aktuell seinen Master of Business Administration in Wirtschaftspsychologie. Oliver Schmidt unterrichtet Social Entrepreneurship und Innovationsmanagement in internationalen Lehrgängen der Hochschule Harz, der FUBest Faculty, des IES Abroad (Institute for the International Education of Students).
Dozent

Nina Warneke

Nina Warneke ist ausgebildete Wirkungsmanagerin und Geschäftsführerin bei interkular gGmbH. Ursprünglich studierte Sie Ethnologie und Islamwissenschaften sowie Politik. Ihre Leidenschaft für die Vermittlung von Wirkungsorientierung wird durch ihr immenses Praxiswissen und langjährige Erfahrung im Management sozialer Organsationen ergänzt.

Anmeldung

Seminar: Einführung in Strategien und Methoden des Wirkungsmanagements

  • 19. Juni 2025 – 20. Juni 2025
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 379,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 539,00 € für Mitglieder, sonst 679,00 €
  • Anmeldeschluss: 22.05.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 19. Juni 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 20. Juni 2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:in