Seminar

Gesundheitsorientiertes Führen in der Sozialwirtschaft

Lernen Sie die wichtigsten Elemente der gesundheitsorientierten Führung kennen. Erfahren Sie darüber hinaus, wie sie diese Elemente in konkrete Maßnahmen für den Führungsalltag umsetzen können.

Schwerpunkte

  • Führungskultur im Unternehmen
  • Persönliches GEsundheitsverhalten und Vorbildfunktion
  • FK-Verhalten: Kompetenz "Gesundheit" ausbauen

Beschreibung

Was denken Sie: Welchen Einfluss hat Ihr Führungsverhalten auf die Gesundheit in Ihrem Team? Und führen Sie sich selbst gesundheitsbewusst? Sind Sie sich selbst – oder für andere – ein Vorbild? Die Befunde sind legen nahe: Als Führungskraft können Sie unmittelbar Einfluss auf das Wohlbefinden der Beschäftigten nehmen. Tragen Sie aktiv dazu bei, ein gesundheitsförderliches Arbeitsklima zu schaffen und dadurch die Leistungsfähigkeit ihres Teams zu erhalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen und wirken Sie auf gesundheitlich relevante Verhaltensweisen hin – auch hinsichtlich des eigenen Unterstützungsbedarfs in Ihrer „Sandwich-Position“. Eine von der Organisation gelebte gesunde Führungskultur kann Sie dabei in Ihrem Handeln unterstützen.

Inhalte:

  • Rahmenbedingungen für gesundheitsorientiertes Führen
  • Elemente gesunder Führung
  • Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen FK-Verhalten und dem Wohlbefinden sowie der Ressourcen der Mitarbeitenden
  • Beteiligung von Mitarbeitenden und Kommunikation im Team

Auf einen Blick

Format
Präsenzveranstaltung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Tag
  • Zulassungsvoraussetzungen

Führungskräfte

Führungskräfte

Dozierende

Dozent

Dr. Holger Wellmann

Dipl.-Kaufmann und Dipl.-Sportlehrer mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Langjähriger Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung in der Forschungsgruppe Public Health sowie als Referent für Betriebliche Gesundheitsförderung beim AOK-Bundesverband. Seit 2009 Freiberufler für systemische Beratung, Forschung und Mediation für gesunde Arbeit. Tätigkeitsfelder sind Seminare und Workshops (u.a. zu den Themen psychische Belastungen, gesunde Führung, Fehlzeiten, Präsentismus, Stressmanagement, Sinnerleben, Arbeitsbewältigung und Konfliktmanagement), Coaching sowie praxisorientierte Forschung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Themengebieten der betrieblichen Gesundheitspolitik.

Anmeldung

Seminar: Gesundheitsorientiertes Führen in der Sozialwirtschaft

  • 1. Juni 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 189,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 289,00 € für Mitglieder, sonst 359,00 €
  • Anmeldeschluss: 04.05.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 1. Juni 2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartner:in