Seminar

Handlungsstrategien in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

Anhand von drei Krankheitsbildern beleuchten wir die Beziehungsdynamik genauer. Wir tauschen Erfahrungen dazu aus, besprechen und entwickeln gemeinsam konstruktives Verhalten.

Beschreibung

Das Seminar wendet sich an Interessenten, die in ihrem Berufs- oder Lebensalltag mit psychisch kranken Erwachsenen zu tun haben.

Wir werden wichtige Verhaltensempfehlungen im alltäglichen Umgang mit dieser Klientel aufzeigen und herausarbeiten, wie man in Krisen und bei Suizidgedanken konstruktiv handelt.

Wir besprechen Handlungsstrategien bei folgenden drei Krankheitsbildern:

  • Schizophrenie
  • Affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störungen)
  • Persönlichkeitsstörungen (u. a. Borderline-Syndrom)

Das Seminar regt zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen an. Es bietet Ihnen Raum, sich mit Ihrer eigenen Haltung und Einstellung zum Klientel auseinanderzusetzen und möchte zur Entwicklung einer konstruktiven und professionellen Beziehungsgestaltung beitragen.

Es werden Instrumente und Methoden vorgestellt, die wir im Rollenspiel anwenden.

Das Seminar ist für Einsteiger geeignet. Grundkenntnisse zu den Krankheitsbildern werden vorausgesetzt.

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Seminartage
  • Zielgruppen
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Psychologen/ Psychologinnen
  • Sozialarbeiter:innen

Das Seminar ist für Einsteiger geeignet. Grundkenntnisse zu den Krankheitsbildern werden vorausgesetzt.

  • Psychologen/ Psychologinnen
  • Sozialarbeiter:innen

Das Seminar ist für Einsteiger geeignet. Grundkenntnisse zu den Krankheitsbildern werden vorausgesetzt.

Dozierende

Dozent

Uta Rautenstrauch

ist Diplom- Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Systemische Supervisorin und Systemischer Coach. In ihrem Berufsalltag hat sie 17 Jahre lang in sozial-psychiatrischen Praxisfeldern, darunter auch in einer Werkstatt für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung, Erfahrungen sammeln können und ist dabei tief in den sozialpädagogischen Arbeitsalltag eingetaucht. Diese Praxiserfahrung gibt Frau Rautenstrauch seit 2007 an Lernende und Interessierte weiter. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Sozialpsychatrischer Dienst und Bezirkssozialarbeit, Tagesstätte und sozialpsychiatrisches Tageszentrum, Wohngruppe, Wohnheim und Betreutes Wohnen sowie Betriebliche Sozialberatung und Gesundheitsmanagement

Anmeldung

Seminar: Handlungsstrategien in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen

  • 28. September 2023 – 29. September 2023
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 499,00 € für Mitglieder, sonst 629,00 €
  • Anmeldeschluss: 31.08.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 28. September 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
    • Paritätische Akademie Berlin
  • 29. September 2023, 10:00 – 18:00 Uhr
    • Paritätische Akademie Berlin

Ansprechpartner:in