Dieses Modul ist eines von fünf Pflichtmodulen der berufsbegleitenden Zusatzqualifikation mit den Schwerpunkten Familie oder Jugendalter. Sie können im laufenden Kurs einsteigen und die verpassten Module im Folgejahr nachholen – unter dem Vorbehalt, dass der Kurs zustande kommt. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an hesse@akademie.org, wenn Sie das gesamte Angebot buchen möchten.
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Hilfeplanverfahren
- Schutzauftrag und Kinderschutzkonzept
- Beteiligung - Kinderrechte - Beschwerdemanagement
- Sozialdaten
Beschreibung
Inhalte:
- Grundsätze und Bedeutung der Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII)
- Hilfeplanverfahren (§ 36 SGB VIII)
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a)
- Schutzauftrag bei Trägern von Einrichtungen und Diensten (§ 8a)
- Bedeutung und Funktion des Kinderschutzkonzeptes (§ 8b)
- Beteiligung - Kinderrechte - Beschwerdemanagement (§ 8)
- Schutz von Sozialdaten (§ 61 ff SGBVIII)
In diesem Modul gibt es eine Splittung der Seminartage zwischen 5 Stunden Input Ihrer Dozenten und 3 Stunden Selbstlernzeit. Den genauen Zeitplan der festen Inputzeiten entnehmen Sie bitte der Terminaufstellung.
Auf einen Blick
Format
onlineDauer
80 UE- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Prof. Dr. jur. Jan Kepert
bis Mai 2023 Vorsitzender der Schiedsstelle in Baden-Württemberg, Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Gründer FZKJ - Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe
Markus Wegenke
ist Sozialarbeiter und Doktorand am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist Gewalt an Minderjährigen. Er hat zuvor im Jugendamt und in der stationären Jugendhilfe gearbeitet. Seit über 10 Jahren ist er freiberuflicher Referent im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Seit Juni 2021 ist er zusammen mit Prof. Dr. Jan Kepert Gründer des Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe.
Anmeldung
Zertifikatskurs: Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte - Pflichtmodul 1: KINDER- UND JUGENDHILFERECHT
Tage & Uhrzeiten
- 9. März 2023, 15:00 – 19:00 Uhr
- 9. März 2023, 09:00 – 10:00 Uhr
- 10. März 2023, 09:00 – 14:00 Uhr
- 15. März 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
- 16. März 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
- 17. März 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
- 17. April 2023, 09:00 – 10:00 Uhr
- 17. April 2023, 15:00 – 19:00 Uhr
- 21. April 2023, 09:00 – 14:00 Uhr
- 22. April 2023, 09:00 – 14:00 Uhr
- 4. Mai 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
- 5. Mai 2023, 15:00 – 20:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org