Dieses Modul ist eines von fünf Pflichtmodulen der berufsbegleitenden Zusatzqualifikation mit den Schwerpunkten Familie oder Jugendalter. Sie können im laufenden Kurs einsteigen und die verpassten Module im Folgejahr nachholen – unter dem Vorbehalt, dass der Kurs zustande kommt. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an hesse@akademie.org, wenn Sie das gesamte Angebot buchen möchten.
Schwerpunkte
- (Finanzierungs-)Strukturen, Verfahren und Aufgaben in stationären Organisationen
- Methodische Konzepte und Kompetenzen
- Qualitätsentwicklung und -bewertung
Beschreibung
Inhalte:
Kenntnisse der (Finanzierungs-) Strukturen, Verfahren und Aufgaben in den stationären Organisationen der Hilfen zur Erziehung sowie ihre Spezifika
Methodische Konzepte und Kompetenzen
Grundsätze der Entwicklung und Bewertung der Qualität
Für detaillierte Informationen laden Sie sich bitte das Programm sowie die Terminübersicht unter "Dokumente" als PDF-Datei herunter.
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
40 UE- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Hartmut Davin
Supervisor und Coach DGSv, Qualitätsbeauftragter und interner Auditor DGQ, Online-Berater DGOB, Diversity-Trainer EWDV
Jens Wackrow
Er begann seine pädagogische Laufbahn vor über 30 Jahren als Nachtwache im Kinderheim Olga Benario-Prestes in Berlin-Hohenschönhausen. Neben dem Studium der Erziehungswissenschaften an der TU Berlin (Abschluß als Diplom-Pädagoge bei Prof. Manfred Kappeler) gründete er Anfang der 1990er Jahre mit Kommiliton*innen einen Jugendhilfeträger im Prenzlauer Berg und arbeitete mehrere Jahre in einer Jugend-Wohngemeinschaft. Seit über 20 Jahren ist er bei der JaKuS gGmbH in leitenden Funktionen, beim Aufbau und der Weiterentwicklung von stationären und innovativen Jugendhilfeangeboten und im Personalmanagement tätig, in der bezirklichen und Berliner Jugendhilfelandschaft unterwegs und führt seit drei Jahren den Träger JaKuS in der Geschäftsführung.
Anmeldung
Zertifikatskurs: Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte - Pflichtmodul 2: STATIONÄRE LEISTUNGEN DER KINDER- UND JUGENDHILFE (HEIMERZIEHUNG)
Tage & Uhrzeiten
- 13. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
- 14. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
- 15. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
- 16. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
- 17. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org