Grundlagen zur Entstehung von Konflikten, Konfliktwahrnehmung und deren Bewältigung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Schwerpunkte
- Konfliktursachen
- Konfliktanalyse
- Konfliktverstehen- Entwicklung von Lösungsansätzen
- Kollegiale Konfliktbearbeitung
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxisbeispielen Konflikte besser zu verstehen sowie Ansätze zur Bearbeitung und konstruktiven Lösungen zu finden. Sie erhalten Wissen über die wichtigsten Ursachen von Konflikten, um diese frühzeitig zu erkennen. Anhand von Konfliktbeispielen aus der Praxis gelangen Sie zu einer differenzierteren Wahrnehmung von alltäglichem Konfliktgeschehen und stärken so Ihre Fähigkeiten, kompetent in Konfliktsituationen zu handeln.
Auf einen Blick
Format
PräsenzBarrierefreiheit
bitte vorher anmeldenAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
1 Tag- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Sozialarbeiter:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende

Ulrike Preißer
ist Diplom Pädagogin, Systemische Supervisorin und anerkannte Ausbilderin für Mediation beim Bundesverband für Mediation. Als freiberufliche Dozentin und Beraterin ist sie hauptsächlich für Führungskräfte und Organisationen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales tätig. Ihre Themen sind Gestaltung der Zusammenarbeit in Teams und Organisationen, Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur, Kollegiales Empowerment sowie Klärung von Position und Rollen im beruflichen Alltag zur Stärkung der Handlungsfähigkeit.
Tage & Uhrzeiten
- 22. März 2024, 09:30 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org