Schwerpunkte
- Medienkompetenz
- Modernes Lernen
- Digitaler Unterricht mit Apps & Co.
- Social Media & Co.
- Schattenseiten
- Rechtliches
- Linktipps
Beschreibung
Der Umgang mit digitalen Medien gehört heute zum Alltag nicht nur der jungen Generation. Vielmehr haben Messengerdienste, Social Media, Computer und Smartphones die Gesellschaft nahezu vollständig durchdrungen. Doch wie ist es um die wirkliche Kompetenz hinsichtlich z.B. Datenschutz, Vermeidung von Suchterkrankungen, Schutz vor Hackerangriffen oder dubiosen Geschäftsmodellen bestellt? Hier zeigen sich oftmals Defizite, die es auszugleichen gilt.
Für Fachkräfte der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe werden Ansätze vorgestellt, die sich zum Aufbau und zur Vermittlung von Medienkompetenz und deren Teilgebieten eignen. Digitale Tools werden charakterisiert, ihre Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten werden vorgestellt und konkrete Einsatzbereiche aufgezeigt.
Von Smartphone-Apps über Lernsoftware bis hin zu Spielwelten wird ein Bogen geschlagen, um ein Portfolio an Werkzeugen vorzustellen, die für die praktische Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden können. Es wird dabei auf Datenschutz- und Sicherheitsaspekte ebenso eingegangen wie auf rechtliche Rahmenbedinungen (z.B. Urheber- und Lizenzrecht).
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Fachkräfte
- Erzieher:innen
- Fachkräfte
- Erzieher:innen
Dozierende

Sascha Dinse
Tage & Uhrzeiten
- 28. November 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org