Zertifikatskurs

Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Aufbauqualifizierung

Sie sind Leiterin oder Leiter einer Kindertagesstätte und bereits seit einigen Jahren im Beruf? Dann wissen Sie sozusagen ganz genau „wie der Hase so läuft“ und wünschen sich Austausch und „frischen Wind“.

Schwerpunkte

  • Standortbestimmung und Weiterentwicklung als Kitaleitung
  • Teamentwicklung und Personalleitung
  • Kita als lernende Organisation und Digitalisierung
  • Teilhabe und Partizipation, im Mittelpunkt das Kind

Beschreibung

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Chance, nach einer Standortbestimmung sich selbst und die eigenen Entwicklungsmöglichkeiten in den Blick zu nehmen. Es macht die Qualität der Leitung aus, ihre Tätigkeit in der Gesamtheit zu betrachten und sie nach eigenen Werten und Prinzipien zu gestalten. Dies gelingt jedoch nur in ständiger Reflexion und Selbstevaluation.

Mit dieser Aufbauqualifizierung erweitern Sie Ihre Kompetenzen als Kita-Leitung: reflektiert, umfassend und kompakt.

Durch Orientierung und Vernetzung will Sie dieser 18-tägige in Modulen aufgebaute Kurs auf Ihrem Weg unterstützen.

Zielgruppe: (Stellvertretende) Leiterinnen und Leiter von Berliner Kindertagesstätten

Voraussetzungen:

  • mindestens dreijährige durchgehende Erfahrung in der Leitung einer Kita
  • (Selbst-)Reflexionsbereitschaft
  • Engagement und Eigeninitiative über die Präsenztage/Selbststudienzeiten

Inhalte:

1. Modul: Standortbestimmung als Kita-Leitung – Orientierung auf die eigene Person (2 Tage)

2. Modul: Kita digital denken (2 Tage)

Reflexionstag 1

3. Modul: Meine Kita Führen (2 Tage)

4. Modul: Achtsam teilhaben (lassen) - Verantwortung für die Kinder, das Team und mich (2 Tage)

Reflexionstag 2

5. Modul: Mein Team anleiten und begleiten (2Tage)

Reflexionstag

6. Modul: Meine Kita als lernende Organisation – gemeinsam mit dem Träger arbeiten (2 Tage)

7. Modul: Im Mittelpunkt das Kind – Gestaltung und Koordination der pädagogischen Arbeit (2 Tage)

Abschlussmodul: Abschlusskolloquium (1 Tag)


Fachliche Leitung: Heidi Vorholz

Eine Terminaufstellung und eine Ausschreibung finden Sie weiter unten unter Dokumente.

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Zertifikat: Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Aufbauqualifizierung
Dauer
18 Tage
Start
6. und 7. Juli 2023
  • Zielgruppen
  • Dokumente
  • Sozialarbeiter:innen
  • Erzieher:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Sozialarbeiter:innen
  • Erzieher:innen
  • Sozialpädagog:innen

Dozierende

Dozent

Sabine Radtke

Päd. Geschäftsleitung Kigä NordOst, Management von Kinder- und Jugendeinrichtungen (MSC), Fortbildnerin, Referentin, Multiplikatorin „Kinderstube der Demokratie“ und „Mitentscheiden & Mithandeln in der Kita“, langjährige Erfahrung als Erzieherin, Kita-Leitung und Fachberatung

Maren Matthies

Maren Matthies, Diplompsychologin / Psychologische Psychotherapeutin, PART®-Trainerin, InnovationsCoach, Geschäftsführerin des Bildungsinstituts „wissen in bewegung“ biwib gGmbH. Mit dem Arbeitsmotto „Respektlos zur Sache – Respektvoll zum Menschen“ begleitet sie seit mehr als 15 Jahren sozialpädagogische Teams in unterschiedlichen Kontexten mit den Schwerpunkten der gleichwürdigen Kommunikation und Teamkultur.
Dozent

Heidi Vorholz

Erzieherin, Sozialpädagogin, Mediatorin
Dozent

Joël Dunand

Joël Dunand studierte Informations- und Kommunikationsmanagement an der SRH in Berlin und arbeitete von 2006 bis 2014 in Chennai, Kalkutta und London in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement und im Business Development. Als Geschäftsführer des Sozial-Therapeutischen Instituts Berlin-Brandenburg e.V. (STIBB) führte er die Modernisierung und digitale Transformation der Organisation durch. Sein Studium an der Paritätischen Akademie Berlin schloss er mit seiner Masterarbeit zur Bedeutung der Digitalisierung für Organisationen ab. Er unterstützt als Dozent im Digitalforum der Paritätischen Akademie Berlin Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Umsetzung der digitalen Transformation.

Anmeldung

Zertifikatskurs: Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Aufbauqualifizierung

  • 6. Juli 2023 – 9. September 2024
  • Berlin
  • 1.290,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 1.390,00 € für Mitglieder, sonst 1.490,00 €
  • Anmeldeschluss: 05.06.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 6. Juli 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 7. Juli 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 19. September 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 20. September 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 16. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 17. November 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 4. Dezember 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 18. Januar 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 19. Januar 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 21. Februar 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 15. April 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 16. April 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 27. Mai 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 28. Mai 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 24. Juni 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 25. Juni 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 4. Juli 2024, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 9. September 2024, 09:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:in