Schwerpunkte
Einführung in pädagogisch relevante Aspekte der drei Entwicklungskonzepte
Reflexion der pädagogischen Praxis im Hinblick auf die drei Entwicklungskonzepte
Aktuelle Theorien praxistauglich verstehen
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Fachkräfte zentrale entwicklungspsychologische Konzepte kennen, die den Beziehungsaufbau im pädagogischen Alltag unterstützen: Bindung, Mentalisieren und epistemisches Vertrauen.
Wir beleuchten, wie sich Bindungserfahrungen auf das Verhalten von Betreuten auswirken, wie pädagogische Fachkräfte ihre Gedanken und Gefühle sowie die ihres Gegenübers reflektieren können und welche Voraussetzungen Vertrauen in professionellen Beziehungen braucht.
Ziel ist es, die eigene pädagogische Praxis zu stärken – mit mehr Klarheit, Verständnis und Handlungsoptionen.
Das Seminar verbindet Theorie mit Praxis: Fachlicher Input, Reflexion und kollegialer Austausch sorgen dafür, dass die Inhalte direkt auf den beruflichen Alltag übertragbar sind.
Teilnehmende sind eingeladen, eigene Fragen und Erfahrungen einzubringen.
Dozierende
Helge Jannink
Dr'in Christina Witz
Anmeldung
Seminar: Bindung, Mentalisieren und Vertrauen aus entwicklungspsychologischer Sicht. entwicklungspsychologie für Pädagog:innen
- 23. März 2026 – 24. März 2026
- Paritätische Akademie Berlin
- 295,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 419,00 € für Mitglieder, sonst 539,00 €
- Anmeldeschluss: 23.02.2026
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 23. März 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
- 24. März 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Clara Schmitz
- 030/275 82 82 27
- schmitz@akademie.org