Seminar

Schreibwerkstatt zu "Aktion Mensch"-Anträgen

Dieses Angebot ist ausschließlich für Träger, die Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sind.

Beschreibung

Über die Soziallotterie Aktion Mensch werden jährlich ca. 200 Mio.€ an Fördermitteln deutschlandweit für Projekte im sozialen Bereich ausgereicht. Im Jahr 2023 sind ca. 36 Mio.€ an Mitglieder der Paritätischen Landesverbände gegangen, davon viele in Berlin.

Mit einer Förderhöchstsumme von max. 400.000 € für einen Projektzeitraum bis zu 5 Jahren stellt die Förderung durch die Aktion Mensch eine attraktive Fördermöglichkeit für unsere Mitglieder dar.

Eine erfolgreiche Antragstellung setzt jedoch gewisse Kenntnisse über die Förderlogik und das Antragsverfahren von Aktion Mensch voraus.

Mit dem neuen Format der „Schreibwerkstatt“ möchten wir 8 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlins einladen, mit Sofia Höhn, Referentin und Antragsberaterin für Anträge bei Aktion Mensch, gemeinsam an einem Antrag zu schreiben. Ziel ist es, konkrete, förderfähige Projektideen zu entwickeln und Anträge nach dem Schema von Aktion Mensch zu diskutieren.

Begleitend wird Marion von zur Gathen, Teamleiterin Soziallotterien/Stiftungen beim Paritätischen Gesamtverband und Ausschussmitglied bei der Aktion Mensch einen Input mit weiteren Hintergrundinformationen geben.

Voraussetzung der Teilnahme:

  • Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin

  • eine konkrete Projektidee für einen Antrag bei Aktion Mensch

  • Registrierung im Online-Antragsportal DIAS von Aktion Mensch (Informationen dazu folgen)

Bitte beachten Sie, dass nur Anträge für die Zielgruppen

a) Menschen mit Behinderung

b) Kinder- und Jugendliche bis 27 Jahren und/oder

c) Menschen mit besonderen, sozialen Schwierigkeiten (direkt von Gewalt betroffene, aus einer Einrichtung entlassene oder obdachlose Menschen)

über die Aktion Mensch förderfähig sind.

In dem Format der Schreibwerkstatt soll es u.a. darum gehen, von anderen Projekten zu erfahren und gemeinsam in der Gruppe Ideen zu entwickeln. Ihre Teilnahme setzt somit die Bereitschaft voraus, Ihre Projektidee (inkl. einem möglichen Finanzplan) den anderen Teilnehmenden mitzuteilen und gemeinsam darüber zu diskutieren.  

Wir empfehlen sich im Vorfeld über die Förderprogramme von Aktion Mensch zu informieren unter: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme

Bitte bringen Sie einen Laptop mit!

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Tag
  • Zielgruppen
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Beschäftigte, die aktuell mit der Beantragung, Bewilligung oder insgesamt mit der Verwaltung von Zuwendungen/ Förderungen befasst sind

Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin; eine konkrete Projektidee für einen Antrag bei Aktion Mensch; Registrierung im Online-Antragsportal DIAS von Aktion Mensch (Informationen dazu folgen)

  • Beschäftigte, die aktuell mit der Beantragung, Bewilligung oder insgesamt mit der Verwaltung von Zuwendungen/ Förderungen befasst sind

Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin; eine konkrete Projektidee für einen Antrag bei Aktion Mensch; Registrierung im Online-Antragsportal DIAS von Aktion Mensch (Informationen dazu folgen)

Dozierende

Dozent

Sofia Höhn

Fördermittelmanagement & Zuwendungsberatung, Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.

Anmeldung

Seminar: Schreibwerkstatt zu "Aktion Mensch"-Anträgen

  • 18. März 2025, 09:00 – 15:30 Uhr
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
  • kostenfrei
  • Anmeldeschluss: 18.02.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 18. März 2025, 09:00 – 15:30 Uhr

Ansprechpartner:in

Alternative Termine und Orte

30. September 2025

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.
kostenfrei
Anmeldeschluss: 02.09.2025