Wir beleuchten die Verhandlung der Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarung für ambulante, teil- und vollstationäre Leistungen nach dem SGB VIII sowie das Entstehen des Zahlungsanspruchs des freien Trägers. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt zudem auf dem Schiedsstellenverfahren nach § 78g SGB VIII.
Schwerpunkte
- Neuregelungen zum Vertragsrecht durch Art. 1 des KJSG
- Verhältnis der §§ 45 ff. SGB VIII und des Vertragsrechts
- Leistungs-, Entgeltvereinbarung und Qualitätsentwicklungsver-einbarung: Verhandlung und Abschluss der Verträge
- Besonderheiten des Schiedsstellenverfahrens
Beschreibung
Von der Einleitung, über die Verhandlungsführung bis zum erfolgreichen Abschluss eines Schiedsstellenverfahrens werden die Verfahrensschritte unter Darstellung der Rechtslage besprochen.
Auf einen Blick
Format
OnlineAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
5 Stunden- Fachkräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Geschäftsführer:innen
- Fachkräfte
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Geschäftsführer:innen
Dozierende
Prof. Dr. jur. Jan Kepert
bis Mai 2023 Vorsitzender der Schiedsstelle in Baden-Württemberg, Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Gründer FZKJ - Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe
Tage & Uhrzeiten
- 8. Februar 2024, 10:00 – 15:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org