Die Bewertung der Qualität im Dialog (Qualitätsdialoge)
Die Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe hat einen hohen Stellenwert und ist nach §§ 78a ff SGB VIII Grundlage für den Abschluss von Trägerverträgen, die Entgelt-, Leistungs- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung. Die Qualitätsentwicklung dient der Umsetzung der fachlichen und rechtlichen Normen der Jugendhilfe.
Die Bewertung der Qualität ist im Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder‐ und Jugendhilfe (BRV Jug) geregelt und erfolgt im Dialog zwischen den Leistungserbringern (freien Trägern der Jugendhilfe) und der öffentlichen Jugendhilfe. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Vereinigungen sonstiger Leistungserbringer sind Vertragspartner des Landes Berlin und nehmen gegenüber ihren Mitgliedern Aufgaben der Beratung, Fortbildung und Unterstützung bei der Qualitäts- und Angebotsentwicklung wahr.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin unterstützt in Zusammenarbeit mit der Paritätischen Akademie Berlin seine Mitgliedsorganisationen bei der Gestaltung, Organisation und Durchführung von Gruppen- und Gemeinschaftsdialogen. Hier finden Sie aktuelle Terminankündigungen und Einladungen zu gemeinschaftlichen Qualitätsdialogen.
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Bildungsangebote unserer Mitglieds- und Partnerorganisationen, die einen Schwerpunkt auf die Hilfen zur Erziehung und weitere vielfältige Leistungsgebiete der Jugendhilfe legen.
In diesem Bereich gibt es aktuell leider keine Veranstaltungen. Wir arbeiten für Sie derzeit an neuen Konzepten.
- Fachkompetenzen
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Änderung: ONLINE Seminar
- Fachkompetenzen
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen Änderung: ONLINE Seminar
- Trägerverträge Fachkompetenzen
Grundlagenseminar Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder- und Jugendhilfe (BRVJug) Änderung in ONLINE Seminar
Nachhaltigkeit leben und lehren Bildung für nachhaltige Entwicklung in der stationären Jugendhilfe Änderung: ONLINE Seminar NEU
- Fachkompetenzen
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung - ONLINE
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
Frauen in Führung - Überzeugen und Durchsetzen als weibliche Führungskraft Änderung: ONLINE Seminar NEU
- Fachkompetenzen
Der digitale Jugendclub - Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit. ONLINE-Seminar
Einführung in die E-Mailberatung ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Einführung in die Chat-Beratung ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, 1. Durchgang 2021
- Fachkompetenzen
Digitaler Jugendschutz. ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Einführung in die Videoberatung ONLINE-Seminar
Forensic Negotiation - Persönlichkeitsprofiling als Methode in der Verhandlungsführung
- Fachkompetenzen
„Lessons learned – Was bleibt von der digitalen Beratung nach Corona!?“ ONLINE-Seminar
- Studiengang
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts - Online-Studium mit Präsenzphasen
- Studiengang
Management von Sozialeinrichtungen - Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen, Master of Science
- Fachkompetenzen
Schule 2.0: Chancen und Potenziale der digitalen Lehre für Bildungseinrichtungen ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
In zwei Tagen zum fotografischen Gedächtnis! Wissen in Rekordzeit aufnehmen und dauerhaft behalten NEU
(Gewerbe-) Mietrecht für freie Träger der Jugendhilfe. Träger als Mieter und Vermieter
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin
Systemisches Führen - Handlungsfähig bleiben in komplexen Rahmenbedingungen NEU
- Fachkompetenzen
Polizeieinsätze in den Einrichtungen der Jugendhilfe – wie verhalte ich mich korrekt?
- Fachkompetenzen
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
- Trägerverträge Fachkompetenzen
Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
- Fachkompetenzen
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Achtsamkeit und Stressmanagement in der Führung NEU
- Fachkompetenzen
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen
- Trägerverträge
Workshop: Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach § 78a ff. SGB VIII und BRVJug
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanerstellung
- Fachkompetenzen
Den Jahresabschluss prüffertig meistern
- Fachkompetenzen
Bilanzwissen für Nichtkaufleute
- Fachkompetenzen
Umsatzsteuer in der Sozialwirtschaft
- Fachkompetenzen
Der digitale Jugendclub - Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit. ONLINE-Seminar
Forensic Leadership - Persönlichkeitsprofiling als Führungsinstrument
- Fachkompetenzen
Ausgliederung von Betriebsteilen in eine gemeinnützige GmbH
- Fachkompetenzen
Gemeinnützigkeit und Steuern
- Fachkompetenzen
Kampf, Kompromiss oder Win-win - die richtige Verhandlungsstrategie finden
- Fachkompetenzen
Digitaler Jugendschutz. ONLINE-Seminar
Einführung in die E-Mailberatung ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Einführung in die Chat-Beratung ONLINE-Seminar
- Fachkompetenzen
Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit - Zertifikatskurs
- Fachkompetenzen
Einführung in die Videoberatung ONLINE-Seminar
- Trägerverträge Fachkompetenzen
Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
- Fachkompetenzen
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, 2. Durchgang 2021
- Fachkompetenzen
Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft
- Fachkompetenzen
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung
Forensic Negotiation - Persönlichkeitsprofiling als Methode in der Verhandlungsführung
- Fachkompetenzen
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen
- Fachkompetenzen
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
Frauen in Führung - Überzeugen und Durchsetzen als weibliche Führungskraft