GESTALTUNGSPRINZIPIEN DES VERFAHRENS ZUR ENTGELTERMITTLUNG UND ‑ENTWICKLUNG IM BEREICH HILFEN ZUR ERZIEHUNG
Position der freien Träger der Jugendhilfe unter dem Paritätischen Dach
Die freien Träger der Jugendhilfe möchten gemeinsam mit dem Land Berlin, die Weiterentwicklung des Verfahrens zur Entgeltermittlung und ‑entwicklung im Bereich Hilfen zur Erziehung voranbringen und haben einen Vorschlag mit den Gestaltungsprinzipien des Verfahrens zur Entgeltermittlung und ‑entwicklung im Bereich Hilfen zur Erziehung erarbeitet. Dabei geht es vor allem um die Sicherstellung der Transparenz und Einhaltung von Fachstandards für ihre Leistungen, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Leistungsberechtigten nach SGB VIII zu erreichen. Dieser Vorschlag wurde im Ausschuss Entgelte der Vertragskommission Jugend vorgestellt und bezieht im Wesentlichen folgende Aspekte der Entgeltbildung:
- Prospektive Entgeltberechnung
- Plausibilität und Wirtschaftlichkeit
- Transparenz und Nachvollziehbarkeit
- Verwaltungsvereinfachung
Ein verlässliches Verfahren zur Entgeltermittlung muss Personal‑, Sach- und Investitionskosten gleichermaßen umfassen.
Positionspapier Verfahren zur Entgeltermittlung
UNSERE NETZWERKARBEIT
Das Paritätische Jugendhilfeforum bietet eine Plattform zur Zusammenarbeit der Mitgliedsorganisationen in der Jugendhilfe und ‑arbeit sowie mit Kooperationspartnern in den Bereichen, um sich regelmäßig über aktuelle Herausforderungen, Ideen, Lösungen und Projekte auszutauschen und Lösungen für komplexe Aufgaben zu finden.
Die freien Träger der Jugendhilfe und Jugendarbeit sind aktive Mitgestalter des Netzwerkes.