Seminar

Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanerstellung

Lernen Sie, Ihr Vorhaben oder bestehendes Geschäftsmodell strukturiert zu analysieren, kritisch zu überprüfen und Geschäftsmodelle anhand von Markt- und Kund:innenbedürfnissen erfolgreich weiterzuentwickeln.

Beschreibung

Sozialunternehmen müssen sich an veränderte Gegebenheiten anpassen, um ihren Erfolg nachhaltig sichern zu können. Denn technologische Entwicklungen, sich verändernde Kundenbedürfnisse, neue gesetzliche Vorgaben und Wettbewerber beeinflussen die Marktdynamik teils erheblich. Wie gut kennen Sie Ihr Geschäftsmodell und Ihre Kunden wirklich?

Zielgruppe dieses Seminars sind Geschäftsführer:innen, Projektleitungen und Bereichsverantwortliche, die neue Vorhaben umsetzen oder bestehende Bereiche auf den Prüfstand stellen wollen.

Sie lernen, neue Vorhaben oder Ihr bestehendes Geschäftsmodell schnell und strukturiert zu analysieren, kritisch zu überprüfen und anhand von Markt- und Kundenbedürfnissen erfolgversprechend weiterzuentwickeln. Sie erfahren praxisnah und anhand von Beispielen aus der Sozialwirtschaft, wie Sie aus einem Geschäftsmodell heraus einen überzeugenden Businessplan aufbauen und strukturieren.

Ihr Dozent:

Dr. Tal Pery begleitet Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strategie, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Organisation und Digitalisierung. Er arbeitet nicht nur für, sondern vor allem auch mit seinen Kunden und ihren Mitarbeitenden an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im kaufmännischen und organisatorischen Bereich und am Übergang von einer analogen in eine digitale Arbeitsweise.

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
2,5 Tage
  • Zielgruppen
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Geschäftsführer:innen

Dozierende

Dozent

Dr. Tal Pery

Dr. Tal Pery ist seit 2009 als selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf die Sozialwirtschaft tätig. Er begleitet Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung in den Bereichen Strategie, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Organisation und Digitalisierung. Tal arbeitet nicht nur für, sondern vor allem auch mit seinen Kunden und ihren Mitarbeitenden an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im kaufmännischen und organisatorischen Bereich und am Übergang in eine digitale Arbeitsweise. Sein akademischer Hintergrund liegt im naturwissenschaftlichen Bereich. Nach Studienaufenthalten in Heidelberg, Berlin und Toulouse zwischen 1996 bis 2002 promovierte Tal 2006 in physikalischer Chemie (Bereich Nanotechnologie und instrumentelle Analytik) an der FU Berlin. 

Anmeldung

Seminar: Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanerstellung

  • 13. September 2023 – 15. September 2023
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 629,00 € für Mitglieder, sonst 899,00 €
  • Anmeldeschluss: 16.08.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 13. September 2023, 13:30 – 17:30 Uhr
  • 14. September 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 15. September 2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartner:in