Praktizieren Sie inklusiven Umgang zu Aspekten der Heterogenität? Nutzen Sie die Privilegien Ihrer beruflichen Rolle und vertiefen Sie Ihr Verständnis für Diversität. Solidarität ist eine Wirkmacht.
Schwerpunkte
Diversität
Changengleichheit
Inklusion
Beschreibung
Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die verschiedenen Dimensionen der Diversität zu schaffen.
Hierbei werden Vorurteile und Stereotype, die allen Menschen inhärent sind, offengelegt und reflektiert. Zentrale Fragen, welche Sie mit Ihrer Dozentin in Gruppenarbeiten, Übungen und Reflexionen bearbeiten, sind:
Welche Auswirkungen hat eine diversitätsorientierte Arbeitskultur auf Produktivität, Kreativität und Innovation?
Welche bewährten Praktiken gibt es zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds?
Wie können Barrieren abgebaut und Chancengleichheit gefördert werden?
In Diskussionen zu konkreten Fällen aus Ihrer Praxis wird das Gelernte in die eigene Praxis transferiert.
Auf einen Blick
Format
Präsenz - Paritätische Akademie BerlinBarrierefreiheit
Bitte Bedarfe vorher anmeldenAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
1 Tag- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Leitungskräfte
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Leitungskräfte
Dozierende
Gülay Teke
Gülay Teke ist Erziehungswissenschaftlerin und Psychodrama-Weiterbildungsleiterin. Sie arbeitet mit dem Schwerpunkt auf Rehabilitationspsychologie und Inklusion an der Humboldt Universität zu Berlin und anderen Institutionen, die aus- und weiterbilden. Ihr Schwerpunkt liegt auf Sensibilität im Umgang mit Heterogenität und die daraus erwachsenden Herausforderungen. Daneben arbeitet sie als Supervisorin und begleitet Prozesse im menschlichen Zusammenwirken.
Tage & Uhrzeiten
- 10. April 2024, 09:30 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tanja Tissen
- 030/275 82 82 21
- tissen@akademie.org
10. April 2024
Paritätische Akademie Berlin
ab 289,00 €
Anmeldeschluss: 10.03.2024
9. September 2024
Paritätische Akademie Berlin
ab 289,00 €
Anmeldeschluss: 09.08.2024