Dieses Modul ist eines von fünf Pflichtmodulen der berufsbegleitenden Zusatzqualifikation mit den Schwerpunkten Familie oder Jugendalter. Sie können im laufenden Kurs einsteigen und die verpassten Module im Folgejahr nachholen – unter dem Vorbehalt, dass der Kurs zustande kommt. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an hesse@akademie.org, wenn Sie das gesamte Angebot buchen möchten.
Schwerpunkte
- Trauma und belastende Lebensereignisse
- Psychiatrische Grundlagen
- Intervention in der stationären Jugendhilfe
- Soziale und emotionale Befähigung
- Gelingende Kommunikation
- Handlungsbefähigung im Alltag
- Praktisches „Fallverstehen“
Beschreibung
Inhalte:
Trauma und belastende Lebensereignisse
- Grundlagen
- Bewältigungsstrategien
- Formen der PTBS
- Auswirkungen auf die tägliche Arbeit
Psychiatrische Grundlagen
- Relevante Begriffe der Psychiatrie und Störungsbilder
- Grundlagen der Medikation
- Chancen und Grenzen im pädagogischen Alltag
Intervention in der stationären Jugendhilfe
- Theoretische Grundlagen
- Konstruktivismus
- Werte/Normenbildung
- Grundsätzliche pädagogische Handlungsstrategien
Soziale und emotionale Befähigung
- Sekundäre Traumatisierung
- Übertragung- und Gegenübertragung
- Mitgefühlserschöpfung/ Burn Out
- Sicherheit/Selbstbefähigung/Selbstfürsorge
Gelingende Kommunikation
- Bedeutung der „Nutzersicht“ bei komplexen Hilfebedarfen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Handlungsoptionen in kritischen Situationen
Handlungsbefähigung im Alltag
- Transparenz, Beteiligung, der gute Grund, Wertschätzung, Freude und Spaß
- Institutioneller Kinderschutz/Primärprävention
- Sexualpädagogische Grundlagen
Praktisches „Fallverstehen“
- Fallintervision
- Selbsterfahrung- und Reflexion
- Beendigung und Abbrüche von Hilfen
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
30 UE- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Ramdas Weichert
KJHV Regionalleitung KiD- Kind in Diagnostik
Anmeldung
Zertifikatskurs: Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte - Pflichtmodul 4: FÖRDER- UND INTERVENTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR DAS KINDER- UND JUGENDALTER
Tage & Uhrzeiten
-
7. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
8. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
9. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
10. November 2023, 09:00 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org