Beschreibung
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung, seit 2019 die Fachstelle des Landes Berlin zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Bildungsarbeit im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Diese Kurzfortbildung vermittelt erste Impulse und Kenntnisse zu den Themen Diversity und Antidiskriminierung, jeweils mit dem Schwerpunkt auf Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Im Zentrum des Seminars stehen die Förderung von Respekt und demokratischem Bewusstsein und die Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Das Seminar sensibilisiert für Geschlechtervielfalt und queere Lebensweisen vor allem in pädagogischen Kontexten. Dazu gehören beispielsweise lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, nicht-binäre oder inter* Kinder und Jugendliche – häufig bezeichnet mit der englischen Kurzform LGBTIQ* (für lesbian, gay, bisexual, transgender, intersex, queer).
Sie erwerben Fachwissen zu den Lebenslagen von LGBTIQ*-Jugendlichen und setzen sich selbstreflexiv mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auseinander.
Anhand von Praxisbeispielen erhalten sie erste Impulse, wie in der eigenen pädagogischen Arbeit Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt integriert werden können und Anregungen, wie man Diskriminierung im pädagogischen Alltag wirksam entgegentreten kann.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Politische Bildung für pädagogische Fachkräfte“, die in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung angeboten wird. Die Fortbildungen sind auf sozialpädagogische Fach- und Führungskräfte zugeschnitten. Die Angebote sind einzeln buchbar und kostenlos.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
4 Stunden- Fachkräfte
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Pädagogische Fachkräfte
- Fachkräfte
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Pädagogische Fachkräfte
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org