Dieses Modul ist eines von zwei Wahlmodulen der berufsbegleitenden Zusatzqualifikation mit den Schwerpunkten Familie oder Jugendalter. Sie können im laufenden Kurs einsteigen und die verpassten Module im Folgejahr nachholen – unter dem Vorbehalt, dass der Kurs zustande kommt. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an hesse@akademie.org, wenn Sie das gesamte Angebot buchen möchten.
Schwerpunkte
Die Wahlmodule finden ab 3 Personen statt.
Beschreibung
Aus didaktischen und methodischen Gründen können die Wahlmodule erst ab einer Teilnahme von mindestens drei Personen stattfinden.
Inhalte:
JUGENDORIENTIERTE BERUFS-BILDUNG UND JUGENDBERUFSHILFE
- Jugendberufshilfe nach §§ 13.2 und 13.3 SGB VIII
- Aktuelle arbeitsmarktpolitische Angebote
- Besondere Herausforderungen Jugendliche ohne Berufsabschluss
SOZIALE ARBEIT IN DER ALLGEMEINEN JUGENDHILFE IM STRAFVERFAHREN
- Jugendkriminalität/ Jugendgewalt – Ursachen, Prävention und Intervention
- Rechtliche Grundlagen – Verlauf eines Strafverfahrens – Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz
- Ambulante und stationäre Angebote nach dem Jugendgerichtsgesetz sowie angrenzende Hilfen und Maßnahmen
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
60 UE- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Katja Rolletschek
Bereichsleitung Neues Wohnen im Kiez GmbH
Elke Brachaus
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieAbteilung III - Jugend und Kinderschutz, LandesjugendamtIII C 31 – Kinder- und Jugenddelinquenz
Anmeldung
Zertifikatskurs: Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte - Wahlmodul 2: SCHWERPUNKT JUGENDALTER
Tage & Uhrzeiten
- 24. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 25. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 26. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 27. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 26. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 27. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 28. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 29. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org