Schwerpunkte
Die Wahlmodule finden ab 3 Personen statt.
Beschreibung
Aus didaktischen und methodischen Gründen können die Wahlmodule erst ab einer Teilnahme von mindestens drei Personen stattfinden.
Inhalte:
JUGENDORIENTIERTE BERUFS-BILDUNG UND JUGENDBERUFSHILFE
Jugendberufshilfe nach §§ 13.2 und 13.3 SGB VIII
Aktuelle arbeitsmarktpolitische Angebote
Besondere Herausforderungen Jugendlicher ohne Berufsabschluss
SOZIALE ARBEIT IN DER ALLGEMEINEN JUGENDHILFE IM STRAFVERFAHREN
Jugendkriminalität/ Jugendgewalt – Ursachen, Prävention und Intervention
Rechtliche Grundlagen – Verlauf eines Strafverfahrens – Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz
Ambulante und stationäre Angebote nach dem Jugendgerichtsgesetz sowie angrenzende Hilfen und Maßnahmen
Für detaillierte Informationen laden Sie sich bitte das Programm sowie die Terminübersicht unter "Dokumente" als PDF-Datei herunter.
Auf einen Blick
Format
PräsenzDauer
60 UE- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Katja Rolletschek
Elke Brachaus
Irina Neander
Kai Bachmann
Michaela Güttler
Anmeldung
Zertifikatskurs: Kompaktkurs Jugendhilfe für Quereinsteiger:innen und sozialpädagogische Fachkräfte - Wahlmodul 2: SCHWERPUNKT JUGENDALTER
Tage & Uhrzeiten
- 24. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 25. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 26. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 27. Januar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 26. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 27. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 28. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
- 29. Februar 2024, 09:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org