Schwerpunkte
- Überblick über Moderations- und Sicherheitsfunktionen
- Konferenzsoftwares
- rechtliche Rahmenbedingungen von Online-Kommunikation
- Moderation von Inhalten
Beschreibung
Die digitale Kommunikation im Internet, ob über Messengerdienste und Social Media oder innerhalb virtueller Spielwelten, ist teils von einem harschen Umgangston geprägt, bei dem die Grenzen zu Cybermobbing und Hatespeech oft überschritten werden.
Besonders Fachkräfte im Bereich Jugendhilfe und Jugendberufshilfe stehen oftmals an vorderster Front, wenn es darum geht, die negativen Auswirkungen derartiger Erscheinungen innerhalb der eigenen Zielgruppe zu erkennen und zu bekämpfen.
Im Seminar werden sowohl technische als auch kommunikative Ansätze vorgestellt, mit deren Hilfe sich bedrohliche und schädigende Situationen vermeiden bzw. entschärfen lassen. Neben einem Überblick über Moderations- und Sicherheitsfunktionen in aktuellen Social Media und Messengerlösungen werden auch Konferenzsoftwares beleuchtet. Daneben findet ein Exkurs in den Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen statt, in denen sich Kommunikation bewegen sollte.
Ihr Dozent:
Sascha Dinse ist Diplom-Soziologe mit Schwerpunkt Mediensoziologie und Kommunikation und berät soziale Träger, ist in der Erwachsenenbildung tätig und bewegt sich seit mehr als 20 Jahren selbst im Internet.
Auf einen Blick
Format
OnlineAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
4 Stunden- Fachkräfte
- Fachkräfte
Dozierende

Sascha Dinse
Tage & Uhrzeiten
- 27. September 2022, 10:00 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org